43. Aschaffenburger Mineralienbörse - 09. und 10. Mai 2026
Highlights 2026:
Sonderausstellung "Kupfermineralien"
Mineralien-Tombola - jedes Los ein Treffer!
Bestimmungsservice für Mineralien und Gesteine
Termin:
09. Mai 2026 - 10. Mai 2026
Samstag 11 - 17 Uhr
Sonntag 10 - 17 Uhr
LINDE MH ARENA
Seidelstraße 2
63741 Aschaffenburg
Die seit über 40 Jahren stattfindende Börse bietet mit etwa 50 Ausstellern ein buntes und abwechslungsreiches Angebot:
- Mineralien und Gesteine weltweit, aber auch aus der nahen Umgebung von Aschaffenburg
- Fossilien
- versteinerte Hölzer
- Schmuck- und Edelsteine
- Fachliteratur
- Heilsteine
- Meteorite
- Trommelsteine
- Schmuck
- Deko-Objekte
- und vieles mehr...
2025 - Trilobiten:
 |
 |
 |
In der Sonderschau 2025 wurden Trilobiten gezeigt, zusammengestellt von dem Sammler und Präparator Andries Weug aus Gründau (Ausschnitt aufgenommen am 10.05.2025). |
Alois Fuchs aus Kahl bot u.a. Mineralien aus dem Schwarzwald an, darunter eine über 20kg schwere Meiselspat-Stufe (Baryt) aus der Grube Clara. |
Peter Unkelbach und Alice Carusotto organisierten auf bewährte Weise den Losstand im Foyer der Halle - hier ist jedes Los ein Treffer! |
Veranstalter ist die Stadt Aschaffenburg und der Naturwissenschaftliche Verein Aschaffenburg e.V.
Anreise & Parken
Die Börse findet in der LINDE MH ARENA (früher "f.a.n. Frankenstolz Arena" bzw. "Unterfrankenhalle") in der Seidelstraße im Aschaffenburger Statdteil Leider statt. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt die staatliche Berufsschule.
Anschrift für Navi:
Seidelstraße 2
63741 Aschaffenburg
Parken:
Parken kann man komfortabel und kostenlos in dem Parkhaus direkt neben der Halle.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Anfahrt per Stadtbus ist ebenfalls möglich, die Haltestelle "AB-Leider, Berufsschule" befindet sich unmittelbar vor der Halle.
 |
Die LINDE MH ARENA am 12.01.2025 |
Eintritt
- Erwachsene: 3,00 Euro
- Schüler und Jugendliche: freier Eintritt
- Mitglieder des Naturwissenschaftlichen Vereins Aschaffenburg: freier Eintritt
Kontakt
Börsenleitung: Max RETTINGER
Telefon: +49(0)157 585 249 16
Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der häufigen Spam- und Werbemails die E-Mail-Adresse nicht in Form
eines Links angegeben wird.
Rückblick
2024 - Mineralien aus dem Sauerland:
 |
Lothar Staab präsentierte in der Sonderausstellung 2024 prächtige Mineralien und insbesondere Calcite der Extraklasse aus dem Sauerland. Die Stücke stammen aus seiner umfangreichen und in über 20 Jahren aufgebauten Sammlung (aufgenommen am 05.05.2024). |
 |
 |
 |
Viele der Stufen werden von Pyrit und Markasit begleitet, teilweise mit faszinierenden Anlauffarben. (05.05.2024) |
2024 stellte erstmals der Mineralienhändler und Fachmann für historische Stücke Hans-Peter Schröder aus Frankenthal auf der Messe aus. (05.05.2024) |
Thomas Hüter kommt seit vielen Jahren nach Aschaffenburg und begeistert Jung und Alt mit dem Knacken von Geoden aus Mexiko. (05.05.2025) |
2023 - Edelsteine aus dem Spessart:
 |
Die von Thomas WEIS aufwändig zusammengestellte Sonderschau zur 40. Aschaffenburger Mineralienbörse zeigte auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt der "Edelsteine aus dem Spessart" - Granat, Achat, Quarz, Turmalin, Opal, Beryll, Azurit, Malachit, Epidot, Rhodochrosit, ...! (Aufgenommen am 06.05.2023) |
 |
 |
 |
Studenten der Universität Mainz erläuterten den Besuchern mittels eines Dünnschliffs von einem Gestein aus Hohl die Polarisationsmikroskopie. (06.05.2023) |
Ein Blick in eine der Vitrinen der Edelstein-Sonderschau mit den farbenfrohen Rohsteinen und geschliffenen Cabochons. (06.05.2023) |
Der hell beleuchtete Stand von Thomas GOSS aus Mainaschaff. (07.05.2023) |
2022 - Versteinertes Holz:
 |
 |
 |
Der Aschaffenburger Bürgermeister Eric LEIDERER und der Börsenleiter Max RETTINGER eröffneten am 07.05.2022 die 39. Mineralienbörse |
Die Sonderausstellung zeigte beeindruckende versteinerte Hölzer aus den Main-Sedimenten (07.05.2022) |
Der Goldschmiedemeister Thomas WEIS aus Schöllkrippen bot Edelsteine aus dem Spessart an (08.05.2022) |
vor 2020:
 |
 |
 |
Der Blick in die Halle während der 38. Mineralienbörse am 04.05.2019 |
Hochwertige Design-Objekte von der Brunnenmanufaktur SEIPEL aus Alzenau, aufgenommen am 05.05.2019 |
Fester Bestandteil der Börse ist der Stand von Joachim LORENZ, hier im Gespräch mit Peter UNKELBACH (05.05.2018) |
 |
 |
 |
Max RETTINGER bietet am 05.05.2018 Mineralien aus einer umfangreichen Sammlung an |
Große Bergkristalle am Stand von Hermann URNER am 08.05.2016 |
Natürlich ist die Börse auch ein beliebter Treffpunkt - hier unterhalten sich Mitglieder des Kinzigtaler Mineralienclubs (10.05.2014) |
Copyright © Naturwissenschaftlicher Verein Aschaffenburg e.V.